• EPS 980 versus SAS 117 – Compliance Audit Standards im Vergleich

    Einleitung Bereits Anfang des Jahres 2010 hat der Hauptfachausschuss des IDW einen neuen Prüfungsstandard im Entwurf veröffentlicht, den IDW EPS 980. Dieser behandelt die Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen und gewinnt zunehmend an Bedeutung, da vor allem das Nichteinhalten vorgegebener Regeln für ein Unternehmen zu gravierendem finanziellem Schäden sowie für Unternehmensorgane zu persönlichen Haftungs- und strafrechtlichen Risiken führen…

  • Verschärfte Anforderungen an Compliance bei Banken (MaComp)

    Die Finanzkrise hat deutlich gemacht, wie die Reputation von Kreditinstituten im allgemeinen Ansehen sinken kann und welche Belastungen für die betroffenen Institute durch den Vorwurf von Korruption, Bestechung oder andere Skandale entstehen können. Infolge der Finanzkrise wurden weltweit die Anforderungen an Compliance bei Wertpapierdienstleistungsinstituten erhöht. In Deutschland sind die Institute bereits seit dem 01. Januar 2010 gesetzlich verpflichtet, Beratungsgespräche zu…

  • Tax Compliance

    Rezension „Tax Compliance“ (Streck Mack Schwedhelm) Mit dem Handbuch „Tax Compliance“ erstellten die Autoren,  Partner der Sozietät Streck Mack Schwedhelm, einen herausragenden Ratgeber für Unternehmen zur Einhaltung steuerlicher Rechten und Pflichten. Compliance stellt für Geschäftsführer und Mitarbeiter eines Unternehmens einen elementaren Begriff dar, der in der Unternehmensführung unbedingt Beachtung finden sollte. Mit Hilfe von Tax Compliance gilt es, steuerliche Pflichten…

  • Firewall – nicht nur ein Internet-Gateway, sondern ein Compliance-Tool

    In der heutigen Zeit ist das Internet aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Zugänge zum Netz der Netze sind allerorten verfügbar. Das technische Equipment wird in vielen Fällen direkt durch den Internet-Provider beim Abschluss eines Vertrages mit geliefert. Die Konfiguration gestaltet sich i.d.R. für den Endanwender recht einfach, da die meisten Geräte über nicht sehr viele Einstellungen verfügen. Oft wird…

  • Compliance – Anforderungen an rechtskonformes Verhalten in der öffentlichen Verwaltung

    „Compliance – Anforderungen an rechtskonformes Verhalten in der öffentlichen Verwaltung“ von Dr. Nicola Ohrtmann (2009) Die vorliegende Broschüre soll die notwendige Sicherheit und das Hintergrundwissen für rechtskonformes Verhalten in Unternehmen, speziell der öffentlichen Hand, verschaffen. Durch das Werk erhält man einen kompakten Überblick über Compliance-Anforderungen, besondere Anforderungen im Vergabeverfahren im Bereich der kommunalen Unternehmen sowie etwaige Rechtsfolgen bei Compliance-Verstößen. Speziell…

  • SSAE 16: Der neue SAS 70 – Änderungen am bewährten Standard für Prüfungen bei Dienstleistern

    Es ist heutzutage durchaus üblich, dass Unternehmen Teile ihres operativen Geschäftsbetriebs auf entsprechende Dienstleistungsunternehmen auslagern. Im Rahmen der Abschlussprüfung stellt dies den Wirtschaftsprüfer vor die Problematik, dass er möglicherweise nicht (mehr) alle für die Erstellung und Prüfung des Jahresabschlusses beitragenden Geschäftsprozesse bzw. die Internen Kontrollen in diesen Geschäftsprozessen kennt und/oder prüfen kann. Darüber hinaus setzen rechtliche oder vertragliche Rahmenbedingungen den…

  • Compliance Intelligence – Praxisorientierte Lösungsansätze für die risikobewusste Unternehmensführung

    Michael H. Bauer, Klaus-Dieter Steffen, Sven Biermann, Andreas H. Schuler (2009) „Compliance Intelligence - Praxisorientierte Lösungsansätze für die risikobewusste Unternehmensführung“ In dem vorliegenden Buch skizzieren die Autoren, unter anderem anhand einer fiktiven Finanzabteilung eines mittelständischen Unternehmens, wie interne Kontrollsysteme Mithilfe bewährter Informations­technologien einen signifikanten Beitrag zur risikobewussten Unternehmensführung leisten können sowie die zu beachteten Rahmenbedingungen, die im Zusammenhang mit „Compliance“…

  • GoBS – Eine Einführung

    Die Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) sind nun schon ein wenig betagt, was aber an deren grundsätzlicher Aktualität nichts ändert. Nach Information der Redaktion ist eine Überarbeitung derzeit in Arbeit beim AWV. Mit Schreiben vom 7. November 1995 hat das Bundesministerium der Finanzen die GoBS samt Erläuterungen an die Finanzbehörden der Länder gegeben. Die GoBS konkretisieren die steuerrechtlichen Verweise auf…

  • Bücherauswahl rund um das Thema „Compliance“

    Da der Begriff „Compliance“ oder „Compliance Management System“, kurz CMS, nicht durch gesetzliche Auslegungen allgemeinverbindlich formuliert ist, kann jede Organisation, jedes Unternehmen oder auch jeder, der sich mit dieser Thematik beschäftigt, diesen Begriffe so auslegen, wie er dies „benötigt“. Eben dieser Umstand führt dazu, dass immer mehr Aufsichtsbehörden und Berufsverbände versuchen, hier dem Gesetzgeber „unter die Arme zu greifen“, in…

  • GDPdU Kosten rückstellungsfähig?

    Wir möchten Sie auf einen interessanten Artikel hinweisen, der sich mit der Frage befasst, ob die Kosten für die Bereitstellung von Daten gemäß § 147 Abgabenordnung, konkretisiert in den GDPdU, rückstellungsfähig sind oder nicht. Schauen Sie hier!